Leben

  • Jeder halbwegs gebildete Mensch sollte dieses Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Nein? Hier eine Kurzfassung? Ein Wolf frisst sieben Geisslein. Oma Geiss stellt dies fest. Schneidet den Bauch des Wolfes auf, die Geisslein springen aus den Gedärmen. Oma Geiss füllt Steine in den offenen Leib des Wolfes und näht den Bauch zu. Wolf wacht auf,… Read more

  • Petra

    Man ging zwei oder drei, natursteinerne Treppen hoch und befand sich im „Vorraum“. Links ging es in das Lokal, auf der rechten Seite zwei Flipper. Rücken an Rücken. Rechts dahinter ging’s Treppen hoch. Da wohnten wohl Menschen. Oh ja, und was für welche! Linkshaltend ein Kicker und der Zugang zum Keller, welcher der Aufbewahrung der… Read more

  • 2025

    Ich bin nicht ohne Sinn, aber ich habe den Sinn nicht, den ihr habt!, so Diogenes von Sinope (um 400 – 323 v. Chr.). Ein weisser Mann!, so Ich. Weiterhin steht geschrieben, dass Diogenes als Schlafstätte u.a. ein Vorratsgefäss gedient habe, daher das geflügelte Wort «Diogenes in der Tonne». Planungen Resturlaub 2021. Budget und Reisefreiheit… Read more

  • Heute befassen wir uns mit Entscheidungen. Nachstehender Text ist allseits bekannt. Ich werde ihn aber nach meiner geistigen Freiheit interpretieren bzw. ergänzen. Seid gespannt! Eine verregnete Samstagnacht. Meine Uhr zeigte 22:45 Uhr. Langweile. Ich ging nochmal raus in Richtung Stadt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Ein imposantes Stück Architektur. 300m freigespannt, 78 m… Read more

  • Glückshafen

    Das Zelt ist berstend gefüllt. Geschätzte 45° und ein Geruch aus Schweiss, Alkohol, Grillhähnchen und Erbrochenen, sowie sonstigen Körperflüssigkeiten. Genau in der Mitte das Podium. Dem Epizentrum des eigentlichen Lärms. In viel zu engen Kostümen, welche wohl eine Art Tracht darstellen sollen, geben hier einige Damen ihr Bestes. Besonders beim Refrain des jeweiligen Liedes erhält… Read more

  • Opa

    Wären da keine Bewegungen, man nähme ihn kaum wahr. Eingehüllt im beissenden Rauch der „Handelsgold Fehlfarben“ sass er immer hinten links an seinem Tisch und reparierte irgendwelche Dinge. Mein Opa. Geboren am 11.08.1898. Wann er gestorben ist, weiss ich nicht mehr. Tut auch hier nichts zur Sache. Warum ich denn dann weiss, wann er geboren… Read more